Medizinalcannabis:
Fakten, Anwendungen & ärztliches Wissen
Medizinalcannabis ist kein Allheilmittel – aber oft eine sinnvolle Option, wenn andere Therapien nicht ausreichen. Deshalb teile ich hier als Ärztin Erfahrungen aus der Praxis, zeige, was sich bewährt hat, und beschreibe, worauf es wirklich ankommt. Außerdem findest du aktuelle Entwicklungen, typische Fragen und Hintergründe rund um medizinisches Cannabis – verständlich, direkt und ohne Umschweife.

-
Illegale Online-Rezepte für medizinisches Cannabis
Wir sagen dir worauf es ankommt, damit du auf der sicheren Seite bist. Warum du bei uns sicher bist: In Deutschland unterliegt die Verschreibung von medizinischem Cannabis strengen Regeln. Ein Rezept ist nur gültig, wenn es nach einem direkten Arzt-Patienten-Kontakt ausgestellt wurde – entweder persönlich oder per qualifizierter Videosprechstunde. Doch aktuell tauchen immer mehr dubiose Anbieter auf, die Schnell-Rezepte ohne…
-
Neue und alternative Anwendungen von Cannabis in der Therapie
Einleitung: Cannabis hat sich in den letzten Jahren von einer vorwiegend freizeitlich genutzten Substanz zu einer ernstzunehmenden therapeutischen Option entwickelt. Medizinisches Cannabis und seine Inhaltsstoffe (v.a. Cannabinoide wie THC und CBD) werden heute nicht nur bei bekannten Indikationen wie chronischen Schmerzen oder Übelkeit eingesetzt, sondern auch in innovativen Ansätzen erforscht. Dieser Bericht beleuchtet neue und…

Deutscher Hanfverband
Die wichtigste Stimme für Cannabis-Legalisierung in Deutschland. News, politische Updates, Aufklärung und fundierte Informationen zur Cannabispolitik.
Ich berate dich gerne bei Fragen in unsere ersten online Sprechstunde!
> Info zu Janine Kirchgäßner
> Termin buchen
Zunächst ist wichtig: Medizinalcannabis wird unter strengen Auflagen angebaut, geprüft und nur auf Rezept abgegeben. Während frei verkäuflicher Hanf kaum wirksam ist, erfolgt die Therapie hier individuell. Außerdem ändern sich Studienlage und Vorschriften laufend – dranbleiben lohnt sich.